Vorsorge statt Sorge. Natürlich führen wir grundsätzliche Untersuchungen aller Art bei Ihren Tieren durch. Von Altersvorsorgeuntersuchungen, Trächtigkeitskontrollen bis hin zu speziellen Organprofilen kann eine große Bandbreite hier direkt in der Praxis vorgenommen werden.
Auch Impfungen von Hund, Katze, Kaninchen oder Tauben werden nach Impfempfehlung oder besonderen Wunsch bei Ihrem Liebling regelmäßig aufgefrischt.
Und damit der jährliche Termin nicht vergessen wird, schicken wir kurz vor dem anstehenden Termin eine Erinnerungskarte per Post.
Neben der Trächtigkeitsdiagnose dient die Ultraschalldiagnostik zur Darstellung krankhafter Veränderungen des Urogenitaltraktes, des Magen-Darm-Traktes, der Leber, Milz und insbesondere des Herzens. Gegenüber dem Röntgenbild ermöglicht eine Ultraschalldiagnostik eine weitaus differenziertere Darstellung und somit auch eine differenziertere Diagnosestellung.
Die Röntgenuntersuchung wird im Wesentlichen zur Darstellung von knöchernen Strukturen eingesetzt. Aber auch die Darstellung von Weichteilen ist möglich.
Zahngesundheit ist auch in der Tiermedizin ein wichtiges Thema. Das häufigste Problem bei Hund und Katze stellt der Zahnstein dar. Dieser führt nicht nur zu unschönenem Geruch, sondern belastet auf Dauer auch die Organe Ihres Tieres. Denn durch den Zahnstein setzen sich Bakterien im Maul ab, welche nicht nur zu Zahnfleischentzündungen führen können, sondern durch das Schlucken und die Nahrungsaufnahme in den Organismus gelangen und so, zum Beispiel, das Herz belasten können.
Doch nicht nur Hund und Katze sollten regelmäßig zum Zahncheck vorgestellt werden. Auch die kleinen Heimtiere, wie zum Beispiel Meerschweinchen und Kaninchen neigen zu Zahnproblemen. Die Schneidezähne der Nagetiere wachsen ein Leben lang und neigen auf Grund dessen zu Fehlstellungen. Auch diese können bei uns behoben werden.
Im Fall, dass ein Problem besteht können wir folgende Leistungen hier in der Praxis durchführen:
Diagnostik wird in unserer Praxis groß geschrieben, aus diesem Grund bieten wir ein umfangreiches Spektrum an Laboruntersuchungen direkt vor Ort an.
Für spezielle und umfangreichere Untersuchungen arbeiten wir mit anerkannten Fremdlaboren wie LABOKLIN und IDEXX zusammen.
Anhand des Blutbildes lassen sich viele Krankheiten bei Ihrem Tier bereits frühzeitig erkennen. Unser Blutanalysegerät Vettest 8008 mit angeschlossenem Laser Cyte gibt uns zum Einen die Möglichkeit, das rote Blutbild zu analysieren, als auch diverse klinisch-chemische Parameter zu untersuchen. Auch die Bestimmung vom Progesteronwert ist bei uns im Hause möglich, um den idealen Deckzeitpunkt ihrer Zuchthündin sicher zu stellen.
Desweiteren arbeiten wir mit so genannten Snap-Tests zum schnellen und sicheren Nachweis von Katzenleukose, FIV (Katzenaids) und Pankreatitis bei Hund und Katze.
Kotproben können direkt vor Ort parasitologisch untersucht werden. Verschiedene Verfahren und Schnelltests geben uns die Möglichkeit schnell zu untersuchen ob und welche Parasiten Ihren Liebling plagen.
Die Kleintierärztinnen können im hauseigenen Labor unterschiedlichste zytologische Proben untersuchen. Zum Beispiel zur Diagnostik einer Umfangsvermehrung, von Hautproblemen oder zur Zyklusbestimmung und Deckhygiene.
Hautprobleme machen einen großen Teil der Probleme bei Kleintieren in der heutigen Praxis aus. Zusätzlich zu einfachen mikroskopischen Untersuchungen bieten wir die Diagnostik von Hautpilzen mit speziellen Nährböden an. Diese Untersuchung dauert mehrere Tage.
Urinproben können von uns direkt im hauseigenen Labor untersucht werden. Hier können wir mit speziellen Nährböden Bakterien anzüchten, das spezifische Gewicht feststellen, eine Stickuntersuchung (Combour 9) und natürlich das Harnsediment untersuchen um Zellen und Kristalle identifizieren zu können.
Zusätzlich kann eine große Bandbreite an Augenoperationen vorgenommen werden.
24 Stunden telefonisch erreichbar!
Für den Kleintierbereich gibt es ab sofort eine zentrale Notdienstnummer für Notfälle am Wochenende. Diese lautet 0171-1732356. Es meldet sich zuerst ein Band und dann werden Sie weitergeleitet an die diensthabende Praxis. Trotzdem sind wir weiterhin rund um die Uhr telefonisch für Sie erreichbar und helfen gern weiter.
Im Nutztierbereich bieten wir 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr die Behandlung von Notfällen an.
Montag – Freitag: 7:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 7:30 – 12:00 Uhr
Montag: 09:00 – 11:30 Uhr 15:00 – 17:30 Uhr
Dienstag: 09:00 – 11:30 Uhr 15:00 – 17:30 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 11:30 Uhr nachmittags nach Absprache
Donnerstag: 09:00 – 11:30 Uhr 15:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 09:00 – 11:30 Uhr 15:00 – 17:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr nach Absprache